Deutsche ILCO

Gruppe Lüneburg

… Das Motto der ILCO 2022: wir lassen es blühen. – Die Gruppe der „Deutschen ILCO“ ist die Solidargemeinschaft von Stomaträgern (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen in Lüneburg, die seit über 20 Jahren von den Prinzipien der Selbsthilfe, des Ehrenamtes sowie der inhaltlichen und finanziellen Unabhängigkeit bestimmt, ihre Arbeit in Lüneburg verrichten. Die Arbeit orientiert sich allein an den Interessen der Stomaträger und der Menschen mit Darmkrebs. Die Bundesorganisation der Deutschen ILCO feiert 2022 ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Sitz der Deutschen ILCO befindet sich im Haus der Krebshilfe in Bonn.
Der Name ILCO wurde aus ILEUM – Dünndarm und COLON – Dickdarm abgeleitet. Auch Urostomie Betroffene sind Mitglieder bei der ILCO.

Die Deutsche ILCO hat sich selbst verpflichtet, allen Betroffenen in Deutschland beizustehen, dass sie auch mit dem Stoma und mit einer Darmkrebserkrankung selbstbestimmt und selbständig handeln können. Die Gruppe Lüneburg gehört zur Region Nord-Ost Niedersachsen im Landesverband Niedersachsen – Bremen.

Die Deutsche ILCO bietet dazu Betroffenen Unterstützung an durch
Gespräche und Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen, insbesondere zu Fragen des täglichen Lebens mit einem Stoma oder der Darmkrebserkrankung, Information, sowie unabhängige Interessenvertretung bei stoma- und bei darmkrebsbezogenen Anliegen.

Die Deutsche ILCO bemüht sich um den Abbau von Tabuisierung des Stomas und des Darmkrebses. Sie setzt sich für eine hochwertige qualitätsgesicherte professionelle Versorgung ein und dafür, dass die benötigten Stomaartikel und Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle Belastung zur Verfügung stehen. Die Deutsche ILCO unterstützt Initiativen zur Förderung der Ursachenforschung und der Prävention.
Die Deutsche ILCO braucht viele Mitglieder, um ihren Auftrag mit Nachdruck und Unabhängigkeit durchführen zu können. Sie ist bestrebt, durch Schulung und Unterstützung ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter die Qualität ihrer Angebote zu verbessern und zu sichern.


Radio ZuSa – ein lokaler Radiosender aus Lüneburg / Uelzen
sendet ein Interview zum Thema Selbsthilfegruppe am
30.06.22 – Sendung von 10-11 Uhr
05.07.22 – Sendung von 18-19 Uhr